Thieme E-Books & E-Journals -
Back
Klinische Neurophysiologie 2005; 36(3): 130-138
DOI: 10.1055/s-2004-834776
Originalia
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bedeutung der Evozierten Potenziale (EP) in der Diagnostik der Multiplen Sklerose (MS)

The Meaning of Evoked Potentials (EPs) in Diagnosis of Multiple SclerosisR.  Gobbelé1 , H.  Buchner2
  • 1Neurologische Klinik der Universitätsklinik Aachen
  • 2Neurologie und Klinische Neurophysiologie, Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen
Der Artikel ist entstanden, aus einem Beitrag zur Tagung klinischer Neurophysiologie Februar 2005/Recklinghausen und dem Buchbeitrag in Buchner/Noth (Hrsg.) Evozierte Potenziale, neurovegetative Diagnostik, Okulographie, Thieme 2005